03.11.2022

Die Aussteller:innen stehen fest!

Wir dürfen vorstellen...


Autor:in Karin Thornhammer

Die Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt laufen auf Hochtouren. Gestern in den frühen Morgenstunden traf bereits der Christbaum – eine Fichte aus dem ÖBf-Forstbetrieb Waldviertel-Voralpen – am Ehrenhof in Schönbrunn ein. Nun wartet der Baum darauf geschmückt zu werden. In seiner ganzen Pracht erstrahlen, wird er erstmals bei der Eröffnung am 19. November um 17 Uhr.

Bis dahin laden wir Sie ein, sich auf unserer Website einen Überblick zu verschaffen. Informieren Sie sich bereits jetzt, welche Produkte und Aussteller:innen Sie heuer in den rund 80 Hütten vor imperialer Kulisse erwarten. Freuen Sie sich mit uns auf viele bekannte, aber auch neue Aussteller:innen und deren Produkte.

So wird Sie heuer erstmals das Generationencafé Vollpension mit köstlichen Buchteln verwöhnen, Ukr.Gifts.com bietet Ihnen traditionellen ukrainischen Weihnachtsschmuck mit Petrykiwka-Malerei an und Pabuku bietet unverwechselbare Vintage Collagen.

Ein kleiner Tipp: Nutzen Sie auf unserer Aussteller:innen-Seite auch die Filtermöglichkeiten nach Produktkategorien oder Materialien, um auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk schneller fündig zu werden. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Schmökern.

Die „Vollpension“ möchten wir in Ihnen an dieser Stelle näher vorstellen – weil es einfach ein so tolles Projekt ist und wir uns schon jetzt auf die köstlichen Buchteln gemacht von Omas und Opas aus dem Generationencafé freuen.

Über die Vollpension

Die Grundidee der Vollpension ist schnell erklärt: Wo gibt’s den besten Kuchen? Richtig, bei der Oma! Und eben auch im „Generationencafé Vollpension“.

Das Wiener Sozialunternehmen Vollpension hat es sich zur Aufgabe gemacht, Senior:innen in die Mitte der Gesellschaft und mit anderen Generationen zusammen zu bringen. Die Stars der Vollpension sind dabei immer die „Omas und Opas”. Denn das ausgesprochene Ziel der Vollpension ist es, Altersarmut und Vereinsamung von älteren Menschen zu bekämpfen und Orte für mehr Generationenmiteinander zu schaffen.

Einerseits geschieht das in den Vollpension Generationencafés in Wien, wo die Omas und Opas die besten Mehlspeisen nach ihren alten Familien-Rezepten für Gäste aus aller Welt backen und servieren. Das Team besteht dabei zur Hälfte aus älteren Menschen, die sich zur Pension etwas dazu verdienen und in ein soziales Netz eingebettet werden. Andererseits geschieht das auch online in der ersten Online Oma-Backschule der Welt, wo Senior:innen in hochwertig produzierten On-Demand und Live-Back-Kursen ihr Profiwissen rund ums Backen weitergeben. So erobert die Oma quasi backend das Internet. Hinter der Vollpension stehen, neben vielen unterschiedlichen Menschen, die das Social Business möglich und lebendig machen, Julia Krenmayr, Moriz Piffl-Percevic und Hannah Lux.

Am Weihnachtsmarkt in Schönbrunn verwöhnen Sie beim „Generationencafé Vollpension“ Omas und Opas mit ganz vielen Buchteln und reichlich Vanillesauce: Süßes Herz was willst du mehr!

Weitere Beiträge