Schnee, Fanfaren-Klänge und Chorgesang standen bei der Eröffnung des Kultur- & Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn am Programm
Mit einer Parodie des bekannten Liedes „Mein kleiner grüner Kaktus“ ließ am vergangenen Samstag das Vokalensemble Bandwich den Schönbrunner Christbaum bei der offiziellen Eröffnung musikalisch erstrahlen. Von nun an bildet der „große grüne Christbaum“ – ein Geschenk der Österreichischen Bundesforste aus dem ÖBf-Forstrevier Münichreith – bis 4. Jänner den strahlenden Mittelpunkt am Kultur- & Weihnachtsmarkt und Neujahrsmarkt Schloss Schönbrunn.
In seinem Lichterschein präsentieren rund 80 Ausstellende über sechs Wochen lang ihr hochwertiges Produktsortiment von traditionellem Kunsthandwerk und stilvollem Weihnachtsschmuck über nostalgisches Spielzeug bis hin zu ausgewählten Delikatessen. Mit dabei sind viele bekannte, aber auch neue Aussteller:innen mit ihren Produkten.
Neu zu entdecken gibt es unter anderem handbemalten ukrainischen Weihnachtsschmuck aus Holz, kunstvolles Seifenkonfekt, Linolschnitte mit unterschiedlichen Motiven sowie handgefertigte Papier-Grußkarten mit besonderen Botschaften. Das gastronomische Angebot bereichern erstmals Omas und Opas aus dem „Generationencafé Vollpension“ mit köstlichen Buchteln.
Zusätzlich sorgen tägliche Konzerte und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Unterhaltung bei Groß und Klein.
Täglicher Konzertreigen
An die 50 Ensembles begleiten singend und instrumental bei freiem Eintritt durch den Advent und die Weihnachtsfeiertage. Der musikalische Bogen spannt sich dabei von österreichischem Liedgut bis zu Spirituals und Gospels, von beliebten Standards bis zu Jazz-Klängen am Neujahrsmarkt (ab 27. Dezember).
Schönbrunner Kinderadvent – basteln und rätseln
Ein vielfältiges Kinderprogramm verkürzt den kleinen Gästen die Wartezeit auf das Christkind. Spiel und Spaß für alle Altersklassen bietet das Erlebnis-Sternenhäuschen mit spannenden Spielen und Geschicklichkeitsübungen inmitten des Marktes. Mittwochs sowie an Sonn- und Feiertagen ist es zudem bewohnt. Die als Fotomotiv allseits beliebten Stelzenfiguren in Gestalt von Hirten haben hier ihr Zuhause gefunden und laden zu einer kniffligen Mitmach-Rallye ein.
In der Weihnachtswerkstatt kommen alle Naschkatzen auf ihre Kosten. Kinder können unter fachkundiger Anleitung Lebkuchen verzieren oder Marzipanfiguren modellieren.
Am 5. und 6. Dezember ist der Nikolaus mit seinem prall gefüllten Sack am Weihnachtsmarkt unterwegs und beschenkt die kleinen Gäste.
Auch Poldi, das Schlossgespenst des Kindermuseums Schloss Schönbrunn, hat sich für die Weihnachtszeit wieder einige tolle Aktivitäten für Kinder und Familien ausgedacht. Nähere Informationen zum Programm unter www.kindermuseumschoenbrunn.at.
SOS-Kinderdorf wishing tree
Für strahlende Kinderaugen sorgt jedes Jahr der traditionelle SOS-Kinderdorf Wunschbaum. Bis 18. Dezember haben Besucher:innen die Möglichkeit, Herzenswünsche von Kindern und Jugendlichen in Not zu pflücken und zu erfüllen oder mit einer Spende eines der unterschiedlichen SOS-Kinderdorf-Projekte zu unterstützen.
Direkt daneben befindet sich ein Spendenbrunnen zugunsten der kostenlosen Notrufnummer 147 Rat auf Draht. Die Anlaufstelle für Probleme, Fragen und Krisensituationen für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen ergänzt seit 2014 das umfassende Angebot von SOS-Kinderdorf.
Tipp: Stimmungsvolle Weihnachtszeit auf Schloss Hof
Zeitgleich mit dem Kultur- & Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn eröffnete am vergangenen Samstag der Weihnachtsmarkt auf Schloss Hof in Niederösterreich. An den Wochenenden vom 19. November bis 18. Dezember und zusätzlich vom 8. bis 11. Dezember erwartet die Besucher:innen jede Menge weihnachtliches Flair, Kunsthandwerk, Kulinarik, Konzerte und ein buntes Kinderprogramm auf Schloss Hof. Weitere Informationen unter www.schlosshof.at.
Christmas &
New Year's Market
Schloss Schönbrunn
19 November 2022 to 4 January 2023
19 November to 23 December daily 10 a.m. to 9 p.m.
24 December 10 a.m. to 4 p.m.
24 Dezember to 4 January 10 a.m. to 6 p.m.
Alle Fotos können im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung bei Nennung des jeweiligen Copyrights honorarfrei veröffentlicht werden. Fotocredit: © weihnachtsmarkt.co.at/FOTOFALLY
Wir freuen uns über Ihr Interesse und ersuchen um Berichterstattung. Für Fragen und Interview-Wünsche stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.