14.12.22

Festtagsstimmung in Schönbrunn


Karin Thornhammer

Glücksboten aller Art sowie Swing- und Jazz-Formationen bereiten dem neuen Jahr vom 27. Dezember bis 4. Jänner in Schönbrunn einen schwungvollen Empfang.

Ist das Christkind gebührend gefeiert, verwandelt sich der Weihnachtsmarkt in der Nacht von 26. auf 27. Dezember in den Neujahrsmarkt Schloss Schönbrunn. Bis 4. Jänner ergänzen täglich von 10 bis 18 Uhr Rauchfangkehrer, Hufeisen und Schweinchen die Sortimentsvielfalt in den rund 45 Hütten. Auch Tagebücher und Terminkalender für 2023 sowie eigens kreierte Badewürfel mit Neujahrsdekor und mundgeblasene Sektgläser künden vom baldigen Jahreswechsel.

Täglich um 16 Uhr klingen jazzige und swingende Melodien live von der Bühne über den Ehrenhof. Während die Erwachsenen bei schwungvoller Musik verweilen, können die kleinen Marktgäste im Kindermuseum am 30. und 31. Dezember aus Filz verschiedene Glückssymbole ausschneiden und damit einen kleinen Jutesack verzieren. Weitere Details unter www.kindermuseumschoenbrunn.at.

Kulinarisch schmeckt der Jahreswechsel nach Ofenkartoffeln mit Shrimps oder Lachs,  Bauerngröstl, alt-ungarischem Kesselgulasch, Knödel-Variationen oder auch belegten Bauernbroten. Wer dem Geldsegen auf die Sprünge helfen will, greift nach italienischem Brauch zu Linsen mit Semmelknödeln. Auf Naschkatzen warten zahlreiche Dessert-Kreationen von Germknödel bis Waffeln und Marillenknödel. Zuprosten lässt es sich klassisch mit Sekt oder auch Wein und Bier. Wer bei den Temperaturen lieber zu wärmenden Getränken greift, hat die Qual der Wahl zwischen Uhudler- und Schilcher-Glühwein, Beeren-, Orangen-, Karamell-, Eierlikör-, Bratapfelpunsch und noch vielen weiteren Sorten.

Weihnachten in Schönbrunn

Gute Nachricht für das Christkind! Der Kultur- & Weihnachtsmarkt hat noch bis zum 26. Dezember geöffnet. Am Weihnachtsmarkt Schönbrunn vergeht die Zeit bis zur Bescherung mit Basteln in der Weihnachtswerkstatt, Rätseln bei der Mitmach-Rallye und Spielen mit den Hirten auf Stelzen wie im Nu. In entspannter Atmosphäre können am 24. Dezember von 10 bis 16 Uhr die Besucher:innen die letzten Geschenke besorgen, sich von den „Salzburger Adventbläser“ musikalisch auf das Fest einstimmen lassen oder einen Glühwein oder Punsch genießen.

Traditionelle Christbaum-Übergabe

Nach Ende des Neujahrsmarktes dürfen sich die Elefanten im Tiergarten Schönbrunn über ein verspätetes Geschenk freuen: Am 10. Jänner zwischen 8 und 9 Uhr wird die Fichte vor dem Schloss gefällt, zerkleinert und in den Tiergarten transportiert. Dort sorgen die Zweige des von den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf) zur Verfügung gestellten Christbaums für Beschäftigung.

Alle Fotos können im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung bei Nennung des jeweiligen Copyrights honorarfrei veröffentlicht werden. Fotocredit: © weihnachtsmarkt.co.at/FOTOFALLY

Wir freuen uns über Ihr Interesse und ersuchen um Berichterstattung. Für Fragen und Interview-Wünsche stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Weitere Pressemeldungen