10.11.2022

Weihnachtlicher Vorgeschmack

mit Glühwein-Rezept zur Einstimmung


Autor:in Sophie Scheffknecht

Was ist heiß und duftet nach Weihnachten? Genau Glühwein!
Und worin schmeckt er am besten? Genau im Markthäferl!

Bald ist es endlich wieder soweit! Wer kann es auch kaum noch erwarten, einen warmen und wohlduftenden Glühwein oder Punsch in geselliger Runde auf dem Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn zu trinken?

13 Gastronomen bieten diesjährig wieder ein breites Spektrum an kulinarischen Köstlichkeiten an. Eines haben sie jedoch gemeinsam: alle schenken Glühwein und diverse Punschsorten aus. Am Kultur- und Weihnachtsmarkt findet man neben den Klassikern auch kreative Neuinterpretationen des traditionellen Heißgetränkes. Hierzu zählen Glüh-Aperol, Amaretto- und Zirbenpunsch sowie Berliner Luft-Punsch oder auch Glüh-Gin.  

Nicht nur der Inhalt zählt, sondern auch die Verpackung.

Die alljährlichen Marktbesucher:innen wissen, dass die weihnachtlichen Heißgetränke in den original Markthäferl am besten schmecken. Aus diesem Grund gibt es auch heuer wieder das Schönbrunn-Häferl am Markt. Zusätzlich finden Sie an der Infohütte eine Auswahl an verschiedenen Markthäferl aus den letzten Jahren, die sich perfekt als Andenken an unvergessliche Stunden auf dem Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn sowie auch als eine einfallsreiche Geschenkidee für Weihnachten anbieten. Die Kollektion der begehrten Sammlerstücke und Souvenirs umfasst über 20 unterschiedliche Motive – Sondereditionen ausgeschlossen!

Häferl mit Tiermotiv

Mit etwas Glück können aufmerksame Besucher:innen teils scheue Tiere im Schlosspark sichten. Das aktuelle Motiv des Designstudio POLKA versammelt einige davon – Igel, Fuchs, Eichhörnchen und Hase – vor dem Schloss.

Motiv Kutsche

Das Motiv „Kutsche“ stammt aus der Feder der Künstlerin Sabine Berchtold. Als Vorlage diente ein Bild der Keramikerin, welches Schloss Schönbrunn mit einer Kutsche davor zeigt. Wer wohl aus dem Gespann herausschaut? Das sind natürlich Kaiser Franz Josef und seine Sissi.

Bis zur Eröffnung nächsten Samstag, 19. November 2022 haben wir für Sie ein leckeres Glühwein-Rezept für zuhause herausgesucht, sodass die kalten und grauen Tage bis dahin etwas angenehmer und erträglicher sind.

Was man alles dafür benötigt:

1 Liter           Rotwein TROCKEN
0,5 Liter        Wasser
1                  Bio-Orange
2                  Zimtstangen
10                Nelken
4                  Sternanis
                    Zucker oder Honig nach Bedarf

Zuerst geben Sie den Rotwein sowie 500 ml Wasser in einen großen Topf. Die Orange wird in dickere Scheiben geschnitten und anschließend hinzugegeben. Die weihnachtlichen Gewürze wie Zimtstangen, Nelken und Sternanis kommen ebenfalls in den Topf. Je nach Geschmack und Laune wird abschließend mit Zucker oder wahlweise auch mit Honig gesüßt. Das Ganze wird für ca. 15 Minuten langsam erhitzt. Dabei sollte allerdings beachtet werden, dass es nicht zu kochen beginnt, sondern nur langsam vor sich hinzieht. Anschließend wird der herrlich duftende, hausgemachte Glühwein in einem Markthäferl mit einer Orangenscheibe serviert.

Auch die kleinen Weihnachtsmarktbesucher:innen kommen nicht zu kurz. Der Wein kann ganz einfach durch einen Liter Orangen- oder Apfelsaft getauscht werden.

Voilà! Fast so lecker wie auf dem Kultur- und Weihnachtsmarkt Neujahrsmarkt Schloss Schönbrunn – aber nur fast! 🙂

Weitere Beiträge